Marcel Vertès
geb. 10.08.1895 in Budapest, Ungarn
gest. 31.10.1961 in New York, USA
Ungarischer Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner (Oscarpreisträger)
Über den Künstler
Marcel Vertès (eigentlich Marcell Vértes). Geboren am 10. August 1895 in Budapest, Ungarn. Seine Karriere begann, als er begann, Skizzen von Leichen, Kriminellen und Prostituierten für eine Sensationszeitschrift in Budapest zu zeichnen. Es folgten Illustrationen für viele heimlich gedruckte Publikationen, die sich gegen die herrschende Monarchie am Ende des Ersten Weltkriegs richteten.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zog er von Ungarn nach Wien und dann nach Paris, wo er an der Académie Julian studierte und im Quartier Latin arbeitete und lebte. Er fügte sich bald in die Pariser Kunstszene ein und schuf viel leichtere und lyrischere Werke. Während seiner Zeit in Paris konzentrierte er sich auf Illustrationen, Gemälde und Druckgrafik und interessierte sich sehr für die Lithografie. 1935 zog er nach New York, um Kontakte zu knüpfen, und zwei Jahre später hatte er seine erste Einzelausstellung in New York.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs begann er, seine Zeit zwischen New York und Paris aufzuteilen. Ein Jahrzehnt später kehrte er nach Paris zurück und verbrachte die restlichen Jahre seines Lebens dort, wobei er gelegentlich in die Vereinigten Staaten zurückflog, um sie zu besuchen.
Während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten wurde er Berater für den preisgekrönten Film Moulin Rouge von 1952 über das Leben und die Zeit des Künstlers Henri De Toulouse-Lautrec (1864-1901). Er gewann zwei Oscars für die „Beste künstlerische Leitung“ und das „Beste Kostümdesign“.
Marcel Vertès starb am 31. Oktober 1961 im Alter von 66 Jahren in Paris.