Franz Defregger,
ab 1883 Franz Ritter von Defregger
geb. 30.04.1835 in Iselsberg-Stronach, Osttirol
gest. 02.01,1921 in München
Österreichisch-bayerischer Maler der Münchner Schule
Über den Künstler
Der Tiroler Bauernsohn Franz Defregger wurde am 30. April 1835 in Osttirol, Österreich, geboren. Mit 25 Jahren erbte er den Hof seines Vaters, verkaufte ihn aber und teilte das Geld mit seinen Schwestern. Ursprünglich wollte er nach Amerika gehen, entschied sich aber stattdessen, in Innsbruck zu bleiben. In Innsbruck besuchte er die Gewerbeschule, wo er den Bildhauer Michael Stolz kennenlernte. Im Herbst 1860 ging er nach München, um an der Kunstgewerbeschule zu studieren und wurde später an der Münchner Kunstakademie aufgenommen. Von 1867 bis 1870 beschäftigten ihn die Münchner Historienmaler Carl Theodor von Piloty, Hans Makart und Gabriel von Max in ihrem Atelier. Seine Bilder wurden schnell populär, und von 1878 bis 1910 lehrte er als Professor für Historienmalerei an der Münchner Kunstakademie. Defregger wird 1883 mit dem Verdienstorden der Bayerischen Krone ausgezeichnet und in den Ritterstand erhoben. Im Jahr 1906 wurde Defreggers Werk auf der Hundertjahrfeier der Deutschen Kunst in Berlin gewürdigt.
Franz von Defregger starb im Alter von 85 Jahren und wurde auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.