Jean Cocteau
geb. 05.07.1889 in Maisons-Laffitte
gest. 11.10.1963 in Milly-la-Foret
Französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler
Über den Künstler
Cocteau wurde am 5. Juli 1889 in Maisons-Laffitte im Departement Yvelines, einem Vorort von Paris, geboren. Als er neun Jahre alt war, beging sein Vater Selbstmord. Von 1900 bis 1904 besuchte er die Schule Lycée Condorcet (1900-1904). Sein erster Gedichtband (Aladins Lampe) wurde im Alter von 19 Jahren veröffentlicht. Später wurde Cocteau in böhmischen Künstlerkreisen als „Der frivole Prinz“ bekannt, benannt nach einem Buch, das er mit zweiundzwanzig Jahren veröffentlichte.
In seinen frühen Zwanzigern verkehrte Cocteau in verschiedenen Schriftstellerkreisen. Einer von ihnen war Léon Bakst, mit dem er 1912 an Le Dieu bleu für die Ballets Russes arbeitete, mit Tamara Karsavina und Vaslav Nijinsky als Haupttänzern.
Während des Ersten Weltkriegs diente Cocteau beim Roten Kreuz als Krankenwagenfahrer. In dieser Zeit lernte er Guillaume Apollinaire (Dichter), die Künstler Pablo Picasso und Amedeo Modigliani sowie zahlreiche andere Schriftsteller und Künstler kennen und verkehrte mit ihnen. Sergej Diaghilew überredete ihn, ein Drehbuch für einen Ballett-Impresario zu schreiben, woraus 1917 das Ballett „Parade“ entstand. Das Ballett wurde von Diaghilew mit Bühnenbildern von Picasso, dem Libretto von Apollinaire und der Musik von Erik Satie produziert.
Cocteaus Theaterstück Orphée wird am 15. Juni 1926 in Paris aufgeführt, kurz darauf folgt eine Ausstellung von Zeichnungen und „Konstruktionen“ mit dem Titel Poésie plastique-objets, dessins. Cocteau schrieb das Libretto für Igor Strawinskys Opernoratorium Oedipus rex. Les Enfants terribles, eines seiner berühmtesten Werke, wurde 1929 veröffentlicht.
Sein erster Film Das Blut eines Dichters wurde 1932 veröffentlicht. Er gilt allgemein als surrealistischer Film, auch wenn er nicht als wirklich surrealistisches Werk anerkannt wurde.
In den 1930er Jahren war Cocteau für seine Theaterstücke äußerst beliebt. Sein bestes Theaterstück La Machine infernale war eine Adaption der Ödipus-Sage.
Im Alter von 74 Jahren starb Cocteau am 11. Oktober 1963 in seinem Schloss in Milly-la-Forêt in der Essonne an einem Herzinfarkt. Sein Gesundheitszustand hatte sich nach einem früheren Herzinfarkt bereits seit mehreren Monaten verschlechtert.