• +49 (0) 80 24 - 60 83 83 43
  • info@busypeopleart.com
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Deutsch
  • English
busy-people-art-logo-gruenbusy-people-art-logo-gruenbusy-people-art-logo-gruenbusy-people-art-logo-gruen
  • ÜBER UNS
  • GALERIE
    • KUNSTRAUM
    • KUNSTMENSCHEN
    • KULINARIK
    • KUNST
    • KUNSTKALENDER
  • EVENTS
    • FILME
  • VERLAG
    • INDIVIDUELLE BÜCHER
  • WISSENSWERTES
    • KUNSTDIENST
    • KUNSTBEITRAG
    • KUNSTEPOCHEN
    • HISTORISCHE KUNST
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
SHOP
✕

Ferdinand Hodler

geb. 14.03.1853 in Bern
gest. 19.05.1918 in Genf

Schweizer Maler, Maler des Symbolismus und des Jugendstils

Über den Künstler

Hodler wurde am 14. März 1853 in Bern, Schweiz, geboren. Als Hodler acht Jahre alt war, verlor er seinen Vater und zwei jüngere Brüder durch Tuberkulose. Seine Mutter heiratete erneut Gottlieb Schüpach, der fünf Kinder aus einer früheren Ehe hatte.
Um über die Runden zu kommen, musste Hodler seinem Stiefvater beim Malen von Schildern und anderen kommerziellen Projekten helfen, als er erst neun Jahre alt war. Nachdem seine Mutter 1867 an Tuberkulose gestorben war, wurde er zu Ferdinand Sommer geschickt, um eine Malerlehre zu beginnen. Er lernte Berglandschaften zu malen, die an Geschäfte und Touristen verkauft wurden.
Mit 18 Jahren reiste er nach Genf, um seine Karriere als Maler zu beginnen. Er besuchte wissenschaftliche Vorlesungen am Collège de Genève und kopierte Gemälde von Alexandre Calame. Später wurde er 1873 als Schüler von Barthélemy Menn aufgenommen.
1875 setzte er seine Studien in Basel fort und liess sich von den Gemälden Hans Holbeins inspirieren, insbesondere von dem toten Christus im Grabmal. Es folgte 1878 eine Reise nach Madrid, wo er die Werke der spanischen Meister studierte.
Die Werke von Hodlers früher Reifezeit bestehen aus Landschaften, Figurenkompositionen und Porträts, die er mit starkem Realismus behandelt. 1884 lernte Hodler Augustine Dupin (1852-1909) kennen, die in den folgenden Jahren seine Begleiterin und sein Modell wurde.
Hodler war zweimal verheiratet. Bertha Stucki 1889 bis zu ihrer Scheidung 1891 und Berthe Jacques 1898. 1908 lernt Hodler Valentine Godé-Darel kennen, die seine Geliebte wird, obwohl er weiterhin mit seiner zweiten Frau zusammenlebt.
Als 1913 bei Godé-Darel Krebs diagnostiziert wird, verbringt Hodler viele Stunden an ihrem Krankenbett, um zu skizzieren und zu malen, und fertigt eine Reihe von Gemälden an, die ihren Krankheitsverlauf dokumentieren. Als sie 1915 starb, arbeitete er an einer Reihe von Selbstporträts, die 1916 entstanden.
Aus gesundheitlichen Gründen verbrachte Hodler sein letztes Jahr damit, Ansichten von seinem Balkon in Genf zu malen. Er stirbt am 19. Mai 1918.

BUSY PEOPLE ART TRADING GMBH

Marktplatz 20
83607 Holzkirchen
info@busypeopleart.com
+49 (0) 80 24 – 60 83 83 43

IHRE SUCHE

✕

Social Media

© 2021/2024 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung · AGB

SHOP
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Deutsch
  • English
  • Shop
Cookie-Zustimmung verwalten

WIR VERWENDEN COOKIES ...


... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}