![](https://busypeopleart.de/wp-content/uploads/2023/12/Pearl-girl-with-hair-915x675.jpg)
„Das Mädchen mit dem Perlenohrring“
von Johannes Vermeer
31.10.1632 -15.12.1675
Obwohl Johannes Vermeer viele außergewöhnliche Gemälde gemalt hat, ist eines von ihnen zu einer Ikone seines Werks geworden. In circa. 1665 malte er ein junges Mädchen in einer traditionellen türkischen Tracht. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 44,5 cm x 39 cm. Es ist mit „IV Meer“ signiert und wurde nicht datiert.
Das Gemälde wurde als Tronie klassifiziert, eine im Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei verbreitete Art von Werken, die einen übertriebenen oder charakteristischen Gesichtsausdruck darstellen, und hat viele Namen erhalten.
Tronie – gemalt nach türkischer Art
Tronie – Porträt in antiker Tracht“ – aufgeführt bei einem Verkauf des Gemäldes im Jahr 1696
Mädchen mit Turban“.
Ab 1995 – „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“.
Der fragliche Ohrring war ebenfalls Gegenstand einer großen Debatte. Vincent Icke, ein niederländischer Astrophysiker, sagte, dass der Ohrring aufgrund der Reflexion eher wie poliertes Blech aussieht. Manche Leute treiben es zu weit! Er ist aus Farbe und der Künstler hat sein Bestes getan, um mit den vorhandenen Materialien einen Ohrring zu schaffen. Es könnte auch ein Ausrutscher des Pinsels gewesen sein, als er den Kragen bemalte. Die Wahrheit wird man nie erfahren. Ich sehe es als ein schwebendes Gebilde aus einem weißen Farbfleck, das in keiner Weise mit dem Ohr verbunden ist. Das Hauptaugenmerk sollte auf dem Gesicht des jungen Mädchens liegen, das Vermeer perfekt eingefangen und mit einem schwarzen Hintergrund verstärkt hat. Der Grund für die Beliebtheit des Gemäldes liegt darin, dass niemand weiß, wer das Mädchen ist oder ob es überhaupt real ist. Es könnte alles nur ein Hirngespinst des Künstlers sein.